QUTAC - Quantum Technology & Application Consortium

Wir heben Quantencomputing auf die Ebene der großflächigen industriellen Anwendung und bereiten unsere Unternehmen auf eine neue digitale Zukunft vor. Gemeinsam möchten wir Deutschlands digitale Souveränität stärken, Anwendungen zur Marktreife bringen und Förderbedarf aufzeigen.

Ein weiteres Beispiel, das mir Hoffnung macht, sind die Quantentechnologien. In der Forschung sind wir auf diesem Feld bereits weltweit vorne dabei. Jetzt kommt es darauf an, diese Forschungsergebnisse in die Anwendung zu bringen und den Beginn einer Wertschöpfungskette zu bilden.
Bundeskanzler Olaf Scholz Quelle: Bundesregierung.de // Foto: acatech/David Ausserhofer

Empfehlungen zur Stärkung des deutschen Quantenökosystems

Das „Handlungskonzept Quantentechnologien“ der Bundesregierung war ein zentraler Schritt zur Schaffung eines nationalen Quanten-Ökosystems. Dank Mitteln von rund drei Milliarden Euro konnten wichtige Forschungsprojekte gestartet und auch Start-ups unterstützt werden. Mit Auslaufen der Förderung zum Jahresende 2025 muss das Bekenntnis zu dieser für unser Land entscheidenden Zukunftstechnologie erneuert werden.

Als Quantum Technology & Application Consortium (QUTAC) und Zusammenschluss von vierzehn der größten Unternehmen Deutschlands und Europas plädieren wir für eine auf die aktuellen Herausforderungen angepasste Strategie für Quantentechnologien als wesentliches Element einer übergreifenden Digitalstrategie. Es gilt, eine strategische Koordination über alle Ebenen hinweg zu etablieren. Diese sollte durch ein koordinierendes Gremium in Deutschland realisiert werden, welches einen integrierten Ansatz verfolgt und immer im gemeinsamen europäischen Interesse agiert.

Darüber hinaus plädieren wir explizit für eine langfristig angelegte Anschlussförderung für Quantentechnologien. QUTAC betreibt anwendungsnahe Forschung und ist selbst vollständig durch private Mittel finanziert. Dennoch halten wir eine staatliche Unterstützung für das gesamte Quanten-Ökosystem aus universitärer und industrieller Forschung sowie Start-ups für unerlässlich, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit weiter zu sichern.

In unserem vorliegenden Papier formulieren wir acht zentrale Maßnahmen, die dazu beitragen, unser nationales Quanten-Ökosystem zu stärken.

Die Entwicklung kommerziell relevanter Quantentechnologie-Lösungen wird für die Souveränität und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas eine entscheidende Rolle spielen. Eine angemessene, zielgerichtete staatliche Koordination und Unterstützung sind hierfür unverzichtbar. Als führendes Quantentechnologie-Konsortium Deutschlands werden wir diesen politischen Prozess auch weiter begleiten und gestalten.

Das ganze Papier können Sie hier herunterladen.

Download
Mission

Quantencomputing zur Anwendung bringen

Über QUTAC

Wer wir sind. Und wie wir Quantencomputing wirtschaftlich erfolgreich machen werden.

Mehr erfahren

Unsere Mitglieder

Bei QUTAC kommen führende Unternehmen Deutschlands zusammen.

Mehr erfahren

Unsere Arbeit

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeitsgruppen, Publikationen und Anwendungsfälle.

Mehr erfahren
Die Industrialisierung des Quantencomputing hat gerade erst begonnen. Bei QUTAC finden führende deutsche Unternehmen zusammen, um unser Land und Europa bei der Entwicklung dieser entscheidenden Zukunftstechnologie an die Spitze zu setzen.
Dr. Reinhard Ploss Repräsentant von QUTAC

News

News

Empfehlungen zur Stärkung des deutschen Quantenökosystems

Das „Handlungskonzept Quantentechnologien“ der Bundesregierung war ein zentraler Schritt zur Schaffung eines nationalen Quanten-Ökosystems. Dank Mitteln von rund drei Milliarden Euro konnten wichtige Forschungsprojekte gestartet und auch Start-ups unterstützt werden. Mit Auslaufen der Förderung zum Jahresende 2025 muss das Bekenntnis zu dieser für unser Land entscheidenden Zukunftstechnologie erneuert werden.

Lesen
News

Frühzeitiges Investieren in Quantencomputing – Bernhard Kube, CTO bei Lufthansa Industry Solutions weiß: Pioniere haben Startvorteile

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um sich mit industriellen Anwendungen von Quantencomputing zu befassen? Bernhard Kube, Chief Technology Officer bei Lufthansa Industry Solutions, erklärt, welche Lehren die Industrie aus der aktuellen Situation im Bereich Künstliche Intelligenz ziehen kann, was dies für eine Beschäftigung mit dem Thema Quantencomputing bedeutet und welche politischen Rahmenbedingungen ein erfolgreiches Quanten-Ökosystem braucht.

Lesen
News

Quantentechnologien in Deutschland – gemeinsam industrielle Werte schaffen

Was kann und muss getan werden, um Quantentechnologien, insbesondere Quantencomputing, in Deutschland zur industriellen Anwendung zu bringen? Auf unserem Panel auf der World of QUANTUM Messe am 28. Juni in München haben wir diese Frage mit Experten aus verschiedenen Bereichen des deutschen Quantentechnologie-Ökosystems diskutiert – denn wir glauben an gemeinschaftliche Anstrengungen und offenen Austausch.

Lesen
News

Production & Logistics: Quanten-Algorithmen für Multi-Knapsack-Optimierungsprobleme

Die Optimierung moderner Lieferketten ist eines der wichtigsten potenziellen Anwendungsgebiete des Quantencomputing. In unserer neuen Veröffentlichung für die Computing Conference 2023 untersuchen wir die Möglichkeiten der Technologie bei der Lösung anwendungsorientierter Optimierungsprobleme.

Lesen
Dr.-Ing. Susan Wegner, Vice President Artificial Intelligence & Data Analytics bei Lufthansa Industry Solutions
News

„Innovationen erzielen Impact über ihre Anwendbarkeit, nicht ihr technologisches Potenzial.“

Quantencomputing steckt noch in den Kinderschuhen. Trotzdem sei es wichtig, schon jetzt nicht nur in die Entwicklung der Hardware zu investieren, erklärt Dr.-Ing. Susan Wegner, Vice President Artificial Intelligence & Data Analytics bei Lufthansa Industry Solutions. Im Interview erklärt sie, warum ihr Unternehmen QUTAC beigetreten ist, wie es sich in das Konsortium einbringt und was sie unter dem Schlagwort Digitale Souveränität versteht.

Lesen
News

„Erst Märkte machen die Entwicklung von Quantenlösungen interessant.“

Für eine Industrialisierung des Quantencomputings braucht es nicht nur eine Basistechnologie, sondern auch einen Markt, sagt Dr. Andre Luckow, Leiter der Abteilung Neue Technologien bei der BMW Group IT. Im Interview erklärt er, wie QUTAC die Entwicklung industrieller Anwendungen stärken will und wie die BMW Group sich im Konsortium und darüber hinaus im Bereich Quantencomputing engagiert.

Lesen
BASF-Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Brudermüller über die Bedeutung eines Quantencomputing-Ökosystems
News

"Quantencomputing wird eine wichtige Leittechnologie werden"

Quantentechnologien werden eine Reihe disruptiver Innovationen anstoßen, sagt BASF-Vorstand Dr. Martin Brüdermüller. Im Interview erklärt er, was wir von dieser neuen Technologie erwarten können, welche Herausforderungen bei ihrer Entwicklung bestehen – und warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, ein Industriekonsortium wie QUTAC zu gründen.

Lesen

QUTAC Mitglieder

Infos zu QUTAC Mitgliedern