Blog

In unserem Blog teilen wir mit Ihnen wichtige Informationen rund um unsere Aktivitäten. Von Neuigkeiten wie aktuellen Veranstaltungshinweisen bis zu Beiträgen und Interviews zu relevanten Quantencomputing-Themen, die unsere Arbeit beeinflussen.

Neuigkeiten & Beiträge

Neuigkeiten

QUTAC-Arbeitsgruppe Material Science veröffentlicht neuen Artikel im Journal of Physics Communications

Am 7. Juli 2025 hat die QUTAC-Arbeitsgruppe Material Science einen neuen Artikel mit dem Titel „Generating approximate ground states of strongly correlated quantum many-body systems through quantum imaginary time evolution” im Journal of Physics Communications veröffentlicht.  Die Analyse trägt dazu bei, einen realistischen Weg zu einem praktischen Quantenvorteil in der Materialwissenschaft aufzuzeigen und identifiziert sowohl Chancen als auch Herausforderungen auf dem Weg zu fehlertoleranten Quantencomputern.  Weitere Informationen zu diesem Artikel sowie zu unseren anderen Veröffentlichungen finden Sie unter Unsere Arbeit. 

Neuigkeiten

Deutsche Telekom übernimmt QUTAC-Vorsitz ab Juli 2025

Ab Juli 2025 übernimmt die Deutsche Telekom von Siemens den Vorsitz des  Quantum Technology & Application Consortium (QUTAC) – ein turnusmäßiger Wechsel, der neue Impulse bringt und die Stärke kollektiver Verantwortung unterstreicht.   Mit ihrer ausgewiesenen Expertise in Netzwerktechnologien und Quantenkommunikation setzt die Deutsche Telekom neue Schwerpunkte in Bereichen, die besonders für die industrielle Umsetzung von Quantentechnologien relevant sind. Dabei soll nachhaltig der Fokus auf die Anwendungsseite des Quantencomputings gesetzt und entsprechende Initiativen weiter geschärft werden. Zudem soll die bestehende Expertise zum Thema Transition zur Quantensicherheit im Konsortium gebündelt und kanalisiert werden. Die neuen Vorsitzenden sind Claudia Nemat (Chairperson of the Executive Committee) und Dr. Oliver Holschke (Chairperson of the Steering Committee).  Das Konsortium bedankt sich herzlich bei Peter Koerte, Norbert Gaus, Christoph Niedermeier und Dr. Stefan Saatmann von Siemens, die das erste Halbjahr 2025 mit großem Engagement geleitet und wichtige Meilensteine im Konsortium vorangebracht haben. Ihre Führung hat dazu beigetragen, QUTAC als strategische Plattform für den Technologietransfer weiter zu stärken. 

Beiträge

Empfehlungen zur Stärkung des deutschen Quantenökosystems

Das „Handlungskonzept Quantentechnologien“ der Bundesregierung war ein zentraler Schritt zur Schaffung eines nationalen Quanten-Ökosystems. Dank Mitteln von rund drei Milliarden Euro konnten wichtige Forschungsprojekte gestartet und auch Start-ups unterstützt werden. Mit Auslaufen der Förderung zum Jahresende 2025 muss das Bekenntnis zu dieser für unser Land entscheidenden Zukunftstechnologie erneuert werden.

Lesen
Beiträge

Frühzeitiges Investieren in Quantencomputing – Bernhard Kube, CTO bei Lufthansa Industry Solutions weiß: Pioniere haben Startvorteile

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um sich mit industriellen Anwendungen von Quantencomputing zu befassen? Bernhard Kube, Chief Technology Officer bei Lufthansa Industry Solutions, erklärt, welche Lehren die Industrie aus der aktuellen Situation im Bereich Künstliche Intelligenz ziehen kann, was dies für eine Beschäftigung mit dem Thema Quantencomputing bedeutet und welche politischen Rahmenbedingungen ein erfolgreiches Quanten-Ökosystem braucht.

Lesen
Beiträge

Quantentechnologien in Deutschland – gemeinsam industrielle Werte schaffen

Was kann und muss getan werden, um Quantentechnologien, insbesondere Quantencomputing, in Deutschland zur industriellen Anwendung zu bringen? Auf unserem Panel auf der World of QUANTUM Messe am 28. Juni in München haben wir diese Frage mit Experten aus verschiedenen Bereichen des deutschen Quantentechnologie-Ökosystems diskutiert – denn wir glauben an gemeinschaftliche Anstrengungen und offenen Austausch.

Lesen
Beiträge

Production & Logistics: Quanten-Algorithmen für Multi-Knapsack-Optimierungsprobleme

Die Optimierung moderner Lieferketten ist eines der wichtigsten potenziellen Anwendungsgebiete des Quantencomputing. In unserer neuen Veröffentlichung für die Computing Conference 2023 untersuchen wir die Möglichkeiten der Technologie bei der Lösung anwendungsorientierter Optimierungsprobleme.

Lesen

Empfehlungen zur Stärkung des deutschen Quantenökosystems

Das „Handlungskonzept Quantentechnologien“ der Bundesregierung war ein zentraler Schritt zur Schaffung eines nationalen Quanten-Ökosystems. Dank Mitteln von rund drei Milliarden Euro konnten wichtige Forschungsprojekte gestartet und auch Start-ups unterstützt werden. Mit Auslaufen der Förderung zum Jahresende 2025 muss das Bekenntnis zu dieser für unser Land entscheidenden Zukunftstechnologie erneuert werden.

Das ganze Papier können Sie hier herunterladen.

Download