15.09.2025
Die Entwicklung der Quantentechnologien hin zur industriellen Anwendung schreitet weiter voran. Auch die Arbeit der QUTAC-Mitgliedsunternehmen ebnet ihnen den Weg. Auf der AIDAQ 2025 (16.–17. September, Berlin), organisiert von Bitkom, werden fünf unserer Konsortialunternehmen mit sechs Referentinnen und Referenten vertreten sein. In ihren Vorträgen werden sie einige der potenziellen Anwendungsfälle von Quantentechnologien in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Optimierung und Telekommunikation vorstellen. Die Referentinnen und Referenten aus unseren Mitgliedsunternehmen sind: Dr. Moriz Scharpenberg (Airbus), Dr. Albana Topi (Airbus), Dr. Marvin Erdmann (BMW Group), Daniela Theisinger (Deutsche Telekom), Maximilian Hess (Infineon Technologies) und Florian Krellner (SAP).
Darüber hinaus veranstaltet QUTAC eine eigene Podiumsdiskussion zum Thema „Full Stack. Real Scale. No Bullshit? – A Quantum Reality Check”. Dabei bietet Dr. Sebastian Luber (Infineon) einen Überblick über die Realisierbarkeit einiger der von Technologieführern wie Microsoft, Google und IONQ veröffentlichten Roadmaps. Anschließend diskutieren Experten aus unseren Mitgliedsunternehmen diese mit Gästen aus anderen Organisationen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind: Dr. Marvin Erdmann (BMW), Nicolaj Moll (Boehringer Ingelheim), Dr. Stephen Di Adamo (Qoro Quantum) und Ulrich Meier (IQM).
Wir freuen uns, alle Interessierten zu zwei Tagen voller inspirierender Einblicke und Diskussionen einzuladen.
Weitere Informationen finden Sie unter aidaq.berlin.